2. Männer: SV Motor Zeitz II – SV Eintracht Bornitz 5:2 (2:0)

Motor lässt auch Zuhause Bornitz keine Chance
Am Sonntag gastierte die Eintracht aus Bornitz bei der 2. Mannschaft von SV Motor Zeitz. Das Spiel zwischen den 5. und 7. der Kreisklasse Staffel 4 bot den Zuschauern und Fans im Puschendorfstadion alles was eine gute Partie ausmacht mit dem verdienten Sieg für die SVM- Reserve.
Motor begann mit guter Besetzung aber ohne Lai und Schaller, konzentriert und abwartend gegen Bornitz, die ohne Auswechselspieler anreisten. Nach kurzer Abtastphase übernahmen die Elsterstädter das Zepter. Vor allem über die linke Seite, wo heute die lauffreudigen Steve Seidewitz und Patrick Bromberg agierten, ging in den ersten 20 Minuten die meiste Gefahr aus. Lediglich die fehlende Genauigkeit im Abschluss war es, die Bornitz vor einem frühen Gegentor bewahrte. Die wenigen Befreiungsschläge der Eintracht wurden von der Abwehr um Effertz, Bergner und Ismailov schon kurz nach der Mittellinie abgefangen. In Minute 23 war es dann Routinier und Top-Torjäger Sellak, der Motor in Führung brachte. Und wie. Eine der zahlreichen Ecken konnte von Bornitz noch abgewehrt werden, jedoch genau vor die Füße von Bergner. Der Verteidiger wartet nicht lange und flankt in den Strafraum, dort gewinnt Seidewitz sein Kopfballduell und verlängert auf „Siggi“, welcher aus 13 Meter per Seitfallzieher den Ball spektakulär unter die Latte nagelt. Bornitz verunsichert und Motor gewillt nachzulegen, dauert es gerade mal 4 Minute bis zum 2:0. Balleroberung von Capitano Hultsch im Mittelfeld, Zuspiel zu Sellak, der den Ball umgehend in den Lauf von Seidewitz spielt. Kurzer Sprint in den 16er und der überlegte Abschluss von Steve krönen diesen Konter zum verdienten 2:0. In der Schlussphase der 1. Halbzeit offenbart sich ein Problem der SVM-Reserve. Anstatt nachzulegen und weiter als Mannschaft zu agieren versuchte jetzt jeder Motor-Spieler sein Tor zu schießen. Aus diesem Grund passiert bis zur Halbzeit nix weiter. Halbzeit.
Bornitz begann nach dem Wiederanpfiff offensiver und zielstrebiger aus der Pause und setzte Motor jetzt unter Druck. Dank der guten Defensivarbeit, vor allem von Lange und Schütz, wurden viele Angriffsversuche schon im Mittelfeld vereitelt. Nach 60 Minuten merkte man beiden Mannschaften die hohen Temperaturen an, da das Spiel jetzt ein wenig abflachte. Trainer Schmidt reagiert und brachte für die stark spielenden Bromberg und Seidewitz die frischen Goetz und Rosick, welche sich gut in das Spiel einfügten. Ab Spielminute 68 begann dann das Spektakel. Ein Freistoß aus 40 Metern, vom Bornitzer Weber, wurde vom abermals starken Torhüter Tom Becker aus dem Wickeln gekratzt. Das Signal für Motor wieder mehr zumachen. Und sie taten es sofort. In Minute 71, der gefühlte 10. Eckstoss für Motor. Schumacher spielt die Ecke flach auf den ersten Pfosten, wo Goetz mit der Hacke in den 5-Meterraum ablegt. Dort fackelt Steven Schütz nicht lange und knallt den Ball zum 3:0 in die Maschen. Das Tor seine letzte Aktion, er wird für Metzsch ausgewechselt. Zeitz immer noch hungrig nach Toren machte weiter Druck, vernachlässigte aber jetzt die Defensive. Die Strafe dafür folgt in der 80 Minute. Langer Ball auf Danilo Schulze, der den Ball aus abseitsverdächtiger Position annimmt und aus 16 Metern zum 3:1 einschiebt. Keine Chance für Becker im SVM-Tor. Motor vom Gegentor nicht geschockt, braucht gerade einmal 30 Sekunden um den alten 3-Tore-Abstand wiederherzustellen. Anstoß von M. Rosick auf Hultsch dieser schickt Goetz in die Spitze doch noch bevor er den Ball erreicht das Foul. Spielmacher Hultsch tritt an, versucht aber nicht wie gewohnt selbst zutreffen, sondern sucht in der Mitte Metzsch. Die butterweiche und mustergültige Eingabe veredelt der Defensivmann per Kopf zum 4:1. Aber auch damit noch nicht genug. Eine Minute nach der Führung erneute Ecke für Motor. Getreten von Hultsch landet diese bei Schumacher. Mit dem Rücken zum Tor entscheidet sich der Verteidiger zum Fallrückzieher. Pech für ihn und Motor, denn der Abschluss fliegt nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Nach 84 Spielminuten ein Aufreger für Motor. Ein Fehlpass in der Hälfte der Zeitzer findet D. Schulze der wieder alleine auf das Tor zuläuft. Abräumer Lange erreicht ihn kurz vor dem Strafraum und bringt ihn zu Fall. Schiri Löwe pfeift und verlegt den Ort des Fouls in den Strafraum und zeigt, zum Unmut der Zeitzer Bank, auf den Punkt. Der Gefoulte tritt selbst an und verwandelt trocken zum 4:2. Aber auch das war noch nicht der Schlusspunkt in dieser Partie. Gleich nach Wiederanstoss geht Motor wieder auf Angriffsmodus. Flanke Metzsch auf Hultsch, welcher den Ball aus 5 Metern nur an den Pfosten köpft und von den Bornitzer zur Ecke geklärt wird. Die anschließende Ecke, wieder von Schuhmacher getreten, rutscht Eintracht-Keeper Andre Schulze durch die Hände genau vor die Füße von Sellak. Der Motor-Angreifer schiebt den Ball zum 5:2-Endstand über die Linie. Schlusspfiff.
Fazit: Motor zeigt wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung und spielt vor allem in der 2. Halbzeit zielstrebig und effektiv nach vorn. Das Ergebnis geht in der Höhe in Ordnung, lediglich die Gegentore hätten, bei bester Konzentration in der Schlussphase, verhindert werden können.
Motor: Becker, Bergner, Effertz, Ismailov, Lange, Schütz (71. Metzsch), Schumacher, Hultsch, Seidewitz (61. Goetz), Bromberg (57. M. Rosick), Sellak