28. März 2025

SV Motor Zeitz Abt. Fußball

Wir leben Fußball

Spieler entlassen Trainer Sapala

Hans Sapala in Vorbereitung

Hans Sapala in Vorbereitung

VON TOBIAS HEYNER

Trotz großer Verdienste für den Verein, trennen sich die Wege von Sapala und Motor Zeitz nun. (FOTO: HARTMUT KRIMMER)

ZEITZ/MZ. „Uns blieb überhaupt keine andere Wahl“, erklärt André Schärschmidt, Abteilungsleiter Fußball bei SV Motor Zeitz. Am 8. Oktober hatte der Vorstand des Vereins den Übungsleiter der ersten Männermannschaft Hans Sapala von seiner Trainertätigkeit entbunden. Dieser Schritt wird von Seiten des Vorstandes bedauert – hatte der erfahrene Sapala das Team, dem kein Aufstieg zugetraut wurde, doch bis in die Kreisoberliga geführt. Die persönlichen Differenzen zwischen Spielern und Trainer waren jedoch groß – es wurde gar damit gedroht nicht mehr unter seiner Leitung an Punktspielen teilzunehmen.

„Die Spieler waren an mich herangetreten und baten um eine außerordentliche Vorstandssitzung“, berichtet Schärschmidt. Diese fand am 6. Oktober statt. „Über 60 Prozent der Mannschaft waren mit anwesend und drohten damit, nicht mehr auflaufen zu wollen, sofern Sapala ihr Trainer bleibt“, so der Abteilungsleiter, „da mussten wir handeln“. Die genauen Gründe für den Unmut im Team wolle er jedoch nicht nennen. Im Forum der Homepage des Vereins wurde die Entlassung von Fan-Seite hart kritisiert. Eine der Hauptfragen war, seit wann die Spieler entscheiden, wer ihr Trainer ist. „Wir sind hier nicht in der Bundesliga“, entgegnet Schärschmidt, „in so kleinen Vereinen wie unserem sind es die Spieler, die die Karten in der Hand haben – nicht der Vorstand. Bei angedrohter Spielverweigerung müssen wir einfach reagieren.“ Da der Verein jedoch um die Qualitäten von Sapala wisse, habe man ihm angeboten im Jugendbereich weiter tätig zu sein. „Bisher haben wir jedoch keine Antwort von Hans erhalten“, sagt Schärschmidt. Bei Sapala überwiegt derzeit schlicht die Enttäuschung. „Ich habe zwar bereits seit längerer Zeit damit gerechnet, aber als es mir dann mitgeteilt wurde, hat es mich doch schwer getroffen“, erläutert Motors Ex-Trainer. Die Arbeit in der Jugendabteilung käme für ihn nicht in Frage, da er sich zumindest seinen Stolz bewahren wolle. Über die Details der Auseinandersetzungen möchte auch er lieber schweigen. „Ich wünsche dem Team aber – trotz allem was vorgefallen ist – weiterhin viel Erfolg auf seinem sportlichen Weg“, sagt Sapala abschließend.

Die entstandene Lücke soll nun Maik Schröter schließen. Dieser war in der letzten Saison noch selbst Spieler bei Motor – war kurz zuvor vom 1. FC Zeitz ins Team gerückt und hatte auch schon in der Landesliga Fußball gespielt. Aufgrund seiner Gesundheit musste er aufhören, wurde deshalb von Sapala als Co-Trainer vorgeschlagen. Er steht nun vor keiner leichten Aufgabe: Motor hat seit vier Spielen nicht mehr gewonnen, liegt aktuell nur auf Tabellenrang 12. „Das Spiel gegen die Mannschaft aus Großkorbetha am letzten Wochenende wäre eigentlich die Chance gewesen, wieder einen Sieg einzufahren“, sagt Schröter, „doch die Köpfe waren nicht frei. Die internen Probleme haben die Spieler mental einfach noch zu stark beschäftigt.“

Das Spiel in Freyburg (Tabellen-Vierter) am Samstag werde sicherlich wieder schwer, aber Motors neuer Trainer gibt sich zuversichtlich: „Die Spieler werden sich fangen und dann wieder mit viel mehr Enthusiasmus ans Werk gehen. Und dann werden wir auch wieder Siege einfahren können.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert