5. Mai 2025

SV Motor Zeitz Abt. Fußball

Wir leben Fußball

1. Männer: SV Motor Zeitz – SV Spora 1:4 (0:0)

Ronny Ginter im Zweikampf
Ronny Ginter im Zweikampf

Sporas Sven Starke (rechts) war gegen Motor Zeitz der Spieler des Tages. Der Zeitzer Ronny Ginter versucht zu klären. (BILD: Carlo Böttger)

Von Joachim Beyer

Torjäger aus Spora trägt mit zwei Toren zum Weiterkommen im Pokal bei. Beide Mannschaften sind am Ende der Partie mit der Leistung zufrieden.

Zeitz/MZ. Der SV Spora hat das vorgezogene Erstrundenspiel im Kreispokal mit 4:1 gegen Motor Zeitz gewonnen. Beim Kreisoberligisten brauchte der Landesklassist eine Halbzeit Anlauf, ehe im zweiten Abschnitt die Tore fielen. „Nach den durchwachsenen Testspielen haben wir heute im richtigen Moment umgeschaltet“, meinte Sporas Trainer Joachim Schulz. Der Sporaer Trainer sagte: „Für uns war es wichtig, dass wir im Abwehrverhalten besser stehen als in den vergangenen Vorbereitungsspielen.“ Schulz wies auf das Spiel in Nißma gegen Eintracht Eisenberg hin. Man verlor gegen den Aufstiegsfavoriten zur Verbandsliga-Thüringen 4:8. Vier Tore gegen einen so starken Gegner zu erzielen, sei in Ordnung. Aber acht Tore zu bekommen, das sind laut Aussage von Schulz eindeutig zu viel. Der Sporaer Coach fand deutliche Worte und dies zahlte sich beim Kreis-Oberligisten Motor aus. Sven Starke spielte im defensiven Mittelfeld eine sehr disziplinierte Partie und stoppte viele Löcher bei den Gästen. Und er krönte seine Leistung mit dem dritten Sporaer Treffer. Dass es im defensiven Bereich noch Luft nach oben gibt, sei normal. Nach der Saison verließen vier Abwehrspieler und der Stammtorhüter den Verein der Rot-Weißen.

Motor-Trainer Torsten Müller sah seine Elf im ersten Abschnitt auf Augenhöhe, aber nach hinten heraus musste Zeitz dem Tempo des Landesklassenvertreters Tribut zollen. „Wir wollten uns den nötigen Ballbesitz erarbeiten, damit Spora nicht frei aufspielen konnte“, so Müller. „Und bis kurz vor dem Pausenpfiff sei das gelungen.“

Im zweiten Abschnitt verlor Kreisoberligist Motor Zeitz dann zunehmend die Ordnung und Spora erspielte sich im Gegensatz zur ersten Halbzeit klare Chancen. Den Knoten zum Platzen brachte Jacob Hennig, der nach Zuspiel von Piller vom Strafraumrand mit Übersicht zur Führung traf (61.). Nur vier Minuten später erhöhte Oliver Pohl nach einem Konter auf 2:0. Dieser Treffer war für Motor ärgerlich, weil zuvor beim Angriff der Zeitzer Benjamin Kohlisch im Strafraum elfmeterwürdig zu Fall gebracht wurde. „Danach waren wir schon etwas resigniert“, sagte Müller. Die Körpersprache der Zeitzer war deutlich, nach dem zweiten Gegentor glaubte keiner mehr so recht an die Überraschung. Erst recht nicht nach dem 3:0 durch Sven Starke, der eine Ecke des gerade zuvor eingewechselten Sören Kirmse nutzte (79.). Patrick Fuhrmann konnte für Zeitz verkürzen (83.). Der Elsterstädter überraschte Sporas Hüter Mario Wolske mit einen Flachschuss ins lange Eck. Aber Pohl stellte mit seinem zweiten Treffer (91.) den alten Abstand wieder her. Vorher vergaben Kay Daumann und Toni Beer zwei große Chancen. Die Vorbereitung zu beiden Möglichkeiten leistete Marcus Piller. „Wir wussten, dass wir hier geduldig sein mussten. Ich habe meinen Jungs gesagt, dass wir mindestens 90 Minuten Zeit haben, um ein Tor zu schießen“, so Schulz.

Angesichts der bislang dürftigen Vorbereitung konnte der Trainer diesmal zufrieden sein. Auch Motor-Coach Torsten Müller sah zumindest eine Halbzeit, auf die seine Elf aufbauen kann. „Aufgrund der zweiten Spielhälfte hat Spora verdient gewonnen“, urteilte Motor-Abwehrspieler Kevin Ehrlein. „Ich glaube, dass wir mit dieser Leistung auf dem richtigen Weg sind. Es bleiben fast zwei Wochen bis zum Saisonstart“, so Schulz.

Im vorgezogenen Spiel der ersten Kreispokal-Hauptrunden, Burgenland, zwischen Gastgeber Motor Zeitz und SV Spora kamen am Sonntag folgende Spieler zum Einsatz:

Motor Zeitz: Lindenthal, Temo (65. Lai), Ch. Braun, Winkler, Ginter, Rolle, Kohlisch, Fuhrmann, Albert (65. Selzer), Gruß, Ehrlein. Trainer: Torsten Müller

SV Spora: Wolske, Rother, Kloss, Starke, Daumann (74. Kirmse), Piller, Beer, Kranz, Kahnt (46. Kröber), Pohl, Hennig. Trainer Jochen Schulz

Torfolge: 0:1 Jacob Hennig (60.), 0:2 Oliver Pohl (65.), 0:3 Sven Starke (77.), 1:3 Patrick Fuhrmann (80.), 1:1 Oliverl Pohl (89.). Schiedsrichter: Olaf Friedrich (Kretzschau. Assitenten: Horst Kupsch (Droyßig), Jörg Kölbel (Trebnitz).

Zuschauer 86 im Zeitzer Rudolf-Puschendorf-Stadion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert