27. März 2025

SV Motor Zeitz Abt. Fußball

Wir leben Fußball

1. Männer: SV Motor Zeitz – TSV Eintracht Lützen 0:1 (0:0)

Motor-Luetzen

Motor-LuetzenNächste Ohrfeige für Motor Zeitz

Die Motoraner empfingen den Tabellennachbarn vom TSV Eintracht Lützen. Am Ende hatte Motor die Chance noch zum 1:1- Ausgleich durch Martin Lemke, aber das wäre auch zu viel des Guten gewesen. Denn die Gäste aus Lützen waren zwar auch nicht überzeugend, taten aber viel mehr für das Spiel und gewannen am Ende alles andere als unverdient.

Nach der Niederlage im Hinspiel wollte man es natürlich im Rückspiel einfach besser machen. Die Wiedergutmachung misslang. Sicherlich fehlten, wie schon im Hinspiel einige Motorspieler und das wird sich höchstwahrscheinlich auch in der nächsten Zeit nicht ändern. Das soll auch keine Ausrede sein, denn vielen Mannschaften geht es auch so. Aber zurzeit ist die Verletztenmisere bei Motor zu krass.

Die Gästemannschaft kam von Anfang an besser ins Spiel und zeigte über weite Phasen der Partie eine dominante Leistung. Zwanzig Minuten waren gespielt und da gab es schon den ersten Aufreger. Die Motorspieler warfen sich in den Schuss aus 12 Metern von Oliver Krobitzsch und konnten am Ende klären. In der 35. Spielminute wäre Lützen durch Michael Heinze fast in Führung gegangen. Da rettete der Pfosten für die Elsterstädter. Auf Motorseite passierte in der Offensive wenig. Ein Freistoß von Ronny Ginter flog knapp am Lützener Tor vorbei und lediglich ein Schuss von Patrick Fuhrmann aus 22 Metern sorgte ein wenig für Gefahr. Das ist einfach zu wenig, zu mal man sich aus dem Spiel heraus keine gefährlichen Torchancen erarbeitete.

Im zweiten Abschnitt der Partie das gleiche Bild. Bei Motor war kein System zu erkennen, wenig Bewegung, keine Laufwege. Alles basierte nur auf Zufall. Erst verlor der eingewechselte Pier Peschel den Ball und der Lützener Kapitän, Heinze lief auf das Motorgehäuse zu und setzte den Ball aus spitzem Winkel über den Querbalken. Und so kam es, wie es kommen musste. Die Gäste erzielten den 0:1- Führungstreffer durch Sebastian Krobitzsch nach einem langen Ball in den Motor- Sechzehner, wo Kevin Ehrlein das Kopfballduell verlor und Ben Purrucker das Tor verließ und sich verschätzte. 67 Minuten waren gespielt und nach einem Eckball von Maik Gebhardt, krachten Kevin Ehrlein und ein Lützener Spieler mit dem Köpfen zusammen. Für Ehrlein war die Partie gelaufen, welcher mit Platzwunde ins Zeitzer Klinikum eingeliefert wurde. Die Wunde wurde genäht und er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Nur vier Minuten später setzte erneut der Lützener Kapitän, Michael Heinze, den Ball an den Pfosten. In der Schlussphase der Partie hat Motor noch die Chance zum Ausgleich ein Pass von Daniel Albert, konnte Ronny Ginter nicht erreichen und aus dem Hinterhalt kam Martin Lemke, welcher den Ball ganz knapp neben das Tor setzte. Somit blieb es beim verdienten Auswärtssieg für Lützen, da die Gäste einfach mehr für das Spiel investierten.

Tore:

0:1 Sebastian Krobitzsch (58.)

Fazit: Wie schon in den Wochen zuvor, Motor spielt keinen Fußball. Alle Spieler rufen ihr Potential einfach nicht ab. Es ist auch einfach zu wenig, wenn man sich aus dem Spiel heraus, keine gefährlichen Szenen erarbeitet. In letzter Zeit schießt Motor einfach zu wenig Tore und bekommt einfach zu viel hinten rein.

Motor: Purrucker, Schütz, Ehrlein (67. Winkler), Müller, Gebhardt, Albert, Wiedebach (54. Peschel), Ginter, Rolle, Fuhrmann, Lemke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert