28. März 2025

SV Motor Zeitz Abt. Fußball

Wir leben Fußball

Zeitzer treten aus Protest zurück

VON JOACHIM BEYER
ZEITZ/MZ. „Wir treten mit sofortiger Wirkung von unseren Funktionen zurück“, teilte Reinhard Kohlisch, Staffelleiter E-Junioren der Zeitzer Kreisliga, der MZ mit. Grund dafür sei die vom Vorstand des Kreisfachverbandes (KFV) Fußball Burgenland verkündete Schließung der Geschäftsstelle in Zeitz in der Vater-Jahn-Straße. Mit Kohlisch haben auch die Staffelleiter Gerhard Jahr, Josef Manlik, Roland Thieme, Rolf Schulze und Kassenverantwortliche Erika Finster ihre ehrenamtlichen Funktionen niedergelegt. Der MZ liegt ein Schreiben vor, in dem die Betroffenen ihren Rücktritt mit ihrer Unterschrift bestätigt haben. „Nach der vergangenen Aussprache mit dem KFV-Vorstand im Januar hat es keine Reaktion auf unsere Anliegen gegeben, die Geschäftsstelle bei uns zu erhalten“, informierte Kohlisch. Aus finanziellen Gründen solle diese und die in Naumburg ab 30. Juli geschlossen werden. Die Anlaufstelle wäre dann Weißenfels, wo die Fäden der Fußballvereine im Burgenlandkreis an einer Stelle zusammenlaufen sollen.

Zeitzer Staffelleiter deuteten bei der Tagung im Januar bereits an, sollte es bei der vorgesehenen Schließung bleiben, zurückzutreten. „Da unserer Bitte, die Geschäftsstelle für unsere Vereine zu erhalten, nicht entsprochen wurde, sind wir zu diesem Entschluss gekommen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“, sagte Kohlisch.

Arnd Peters, Präsident des KFV Burgenland, führte den Beschluss des Vorstandes darauf zurück, dass das auch aus finanziellen Gründen geschehe. „Es gibt einen Burgenlandkreis und da kann es keine drei Geschäftsstellen geben“, so damals Peters. Dessen Vorschlag, ehrenamtliche Arbeit in den Räumen der Kreissportbund-Geschäftsstelle Zeitz zu erledigen, wurde nicht als die optimale Lösung angesehen.

Kohlisch sieht die finanzielle Situation nicht dramatisch. „Allein die Einnahmen einer Hallen-Kreismeisterschaft der Männer in Zeitz würden die Kosten der Geschäftsstelle decken“, so Kohlisch. Erstaunt war Peters, als er über die Rücktritte erfuhr. Er sagte: „Wir lassen uns nicht erpressen. Aber einiges scheint nicht angekommen zu sein, da Zeitzer bei der vergangenen Spielausschusssitzung am Montag in Weißenfels nicht anwesend waren.“ Man habe darüber gesprochen, eventuell die Geschäftsstelle in der Elsterstadt erst einmal bis zum 31. Dezember des Jahres offen zu lassen. Da müsse aber mit der Stadt über Mietfreiheit der Räume gesprochen werden. Peters verstehe die Reaktionen der Staffelleiter nicht. Er möchte mit den zurückgetretenen Sportkameraden so schnell wie möglich reden. Bleiben sie bei ihrem Entschluss, dann müsse eine Neubesetzung der Staffeln erfolgen, um den Spielbetrieb erhalten zu können.

Gemeinschaften hoffen auf den Erhalt ihrer Anlaufstelle. Matthias Bock, Abteilungsleiter Fußball von Eintracht Theißen, fordert: „Der KFV-Stützpunkt muss für unsere Vereine erhalten bleiben. Wir können nicht wegen jeder Kleinigkeit nach Weißenfels fahren.“ Bock teilte mit, dass sich Verantwortliche aus Zeitzer Gemeinschaften, die in der Kreisliga und Kreisklasse spielen, Freitag 18 Uhr in der Gaststätte „Am Weinberg“ treffen. Dort werde man über Belange des Fußballs in der Elsterregion diskutieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert