C-Jugend: Erfolgreiche Wechselspiele

Von Carsten Roloff
Zeitz – Wenn Frank König etwas sagt, spitzen die C-Junioren von Motor Zeitz die Ohren und hören ganz genau zu. Schludereien während des Trainings oder in den Punktspielen werden vom 48-jährigen Trainer nicht geduldet. König erwartet, dass seine Spieler immer alles geben. „Die Jungs müssen ans Limit gehen. Sonst bleibt der Erfolg aus“, sagte der Coach, der die Mannschaft seit fünf Jahren betreut und den Dreikäsehochs damals die Nasen geputzt und die Schnürsenkel gebunden hat.
„Ich habe selbst als Stift gekickt. Das wollte mein Sohnemann Nicolas auch. Doch auf einmal stand die Truppe ohne Trainer da. Ich bin eingesprungen, wollte den Job damals eigentlich nur übergangsweise übernehmen. Jetzt sind daraus fünf Jahre geworden.“
Großer Wurf geglückt
An der Entwicklung seiner Mannschaft hat König jedoch seine helle Freude. Nach dem Vizemeistertitel vor zwei Jahren in der D-Jugend ist in der abgelaufenen Saison der große Wurf geglückt. Motor Zeitz holte den Kreismeistertitel der C-Junioren ins Puschendorfstadion. Die Elsterstädter hatten am Ende fünf Punkte Vorsprung vor ihrem größten Rivalen SG Löbitz. Der Kreismeister war jedoch weder im Angriff (67 Treffer) noch in der Abwehr (23 Gegentore) absolute spitze, kam in diesen Kategorien jeweils nur auf den dritten Platz. Löbitz (83) und die SG Großgrimma/Teuchern/Nessa (69) sowie Löbitz (17) und Tröglitz (18) hatten in dieser Hinsicht bessere Werte anzubieten.
Doch die Zeitzer konnten dank ihres Teamgeistes die meisten engen Spiele zu ihren Gunsten gestalten. „Beim 3:1-Erfolg in Löbitz haben die Jungs ihr Meisterstück gemacht. Da haben sie sich auch vom 0:1-Rückstand nicht irritieren lassen und das Ding noch gedreht“, erinnert sich König noch heute begeistert an den Triumph im Spitzenspiel zurück. Mittelfeldregisseur Steve Thieme (2) und Abwehrrecke Aaron Stiller ebneten mit ihren Treffern den Zeitzern den Weg zum Titel. Den Sieg hielt Keeper Timon Göpffahrt, der seine Laufbahn als Verteidiger begann, fest.
Mannschaftliche Geschlossenheit und Flexibilität
Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit gehörte die Flexibilität zu den großen Stärken des Kreis-Champions. Zwölf Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, an deren Spitze Thieme, Jaser Lamaj (je 14) und Justin Bumke (11) stehen. „Wir konnten von jeder Position Gefahr ausstrahlen und waren deswegen für unsere Gegner schwer auszurechnen. Ich habe manchmal Abwehrspieler im Sturm spielen lassen und umgekehrt, damit die Jungs sich auch in taktischer Hinsicht verbessern“, erklärte König, der seiner Elf auch in fünf bis sechs Jahren in der ersten Mannschaft, die in die Landesklasse aufgestiegen ist, einiges zutraut. „Wenn die Jungs in Zeitz leben und arbeiten können, haben mindestens acht Spieler das Zeug dazu, sich auch bei den Männern durchzusetzen.“
Auf einen Aufstieg in die Landesliga verzichtet der Kreismeister aus zwei Gründen. Zum einen ist die angestrebte Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Zeitz und dem TSV Tröglitz geplatzt, zum anderen könnte die Hälfte der Mannschaft in der kommenden Saison noch in der C-Jugend spielen. „Die Jungs wollen weiterhin zusammenbleiben. Deswegen starten wir im kommenden Spieljahr erneut in der Kreisliga, zumal für einige Spieler auch die Lehre beginnt. Als mit Abstand jüngste Mannschaft werden wir unseren Titel aber nicht verteidigen können“, steht König mit seinem Team vor einem schwierigen Spieljahr. Um so viele Siege wie möglich einzufahren, fahren die Zeitzer vom 14. bis 17. Juli ins Trainingslager nach Neutraubing bei Regensburg. (mz)