1. Männer: FC RSK Freyburg – SV Motor Zeitz 2:1 (0:0)
Motor kann in Freyburg einfach nichts holen
Der SV Motor Zeitz muss im fünften Anlauf die fünfte Niederlage in Freyburg hinnehmen, dabei waren die Motoraner nicht weit von etwas Zählbaren entfernt. Auch die „Ungeschlagenen-Serie“ in Pflichtspielen seit dem 04.10.2015 ist zu Ende.
Es war eine muntere Partie in welcher beide Teams bedacht waren wenig Fehler zu begehen. Kompaktheit in allen Mannschaftsteilen hieß es auf beiden Seiten. Somit spielte sich auch das Spielgeschehen weitestgehend im Mittelfeld ab. Ein 8:3, wie noch ein Jahr zuvor wollten die Motoraner auf den kleinen Kunstrasenplatz unbedingt vermeiden. So waren es auch die Gäste aus Zeitz welche die Anfangsphase bestimmten. Ronny Ginter prüfte den noch jungen Schlussmann, des Gastgebers, Paul Frischbier einige Male. Nach der guten Anfangsphase kamen nun die Freyburger besser ins Spiel. Vor allem waren die Motoraner vor dem Freyburger Schützen vom Dienst, Jens Diener gewarnt und versuchten Ihn, so gut es geht zu stören. Diener hatte zwar seine Szenen, weil man so einen guten Mann einfach nicht komplett ausschalten kann, aber sein Bewacher, Domenic Rosick machte seine Sache ordentlich. So waren es auch Jens Diener und Chadreque Elias Cambaco, welche aus spitzem Winkel verzogen (26. und 30. Minute). Auch die Motoraner hatten die Chance zur Führung. Daniel Albert sein Schuss, lenkte in höchster Not, Stefan Förster an den Freyburger Pfosten.
Im zweiten Durchgang spürten die Motoraner, das hier auf dem Kunstrasen noch definitiv etwas zu holen ist. Und der Aufwand wurde auch belohnt. In der 57. Minute bediente David Gruß den freistehenden Johannes Kunze, welcher Frischbier überlupfte und Daniel Albert zur 0:1- Führung per Kopf einnickte. Nun war die Ausgangslage für die Motoraner hier etwas Zählbares mitzunehmen sehr gut. Die Freyburger hingegen nahmen den Rückstand als „Hallo-Wach-Effekt“. Der Druck der Gastgeber wurde nun größer. Aber im Abschluss agierten die Blau-Weißen noch zu ungenau. Auf Motorseite hingegen, wäre noch ein Foulelfmeter möglich gewesen, denn Patrick Fuhrmann wurde im Strafraum des Gastgebers unfair gestoppt. Der Pfiff von Schiedsrichter, Uwe Nürnberger (Weißenfels) blieb aber aus. Anders auf der anderen Seite, der herauseilende Motorkeeper, Ben Purrucker stoppte den Freyburger Chadreque Elias Cambaco unfair. Dieses mal zeigte der Referee auf den Punkt. Freyburgs Kapitän, Christian Haberzettel schnappte sich das Leder und traf zum 1:1- Ausgleich in der 71. Minute. Im weiteren Verlauf traf dann Jens Diener den Motorpfosten in der 76. Minute. Die daraus resultierende Ecke sollte dann die RSK in Führung bringen. Der Ball landete bei Paul Staps, welcher zuvor eingewechselt wurde. Die Motoraner konnten dessen Schuss nicht mehr verhindern und Staps drosch per Volleyschuss aus 18 Metern den Ball ins Motorgehäuse zur 2:1- Führung. Motor versuchte jetzt noch den Ausgleich zu erzielen, aber die Chance alles klar zumachen, hatten die Freyburger als Chadreque Elias Cambaco nach einem Konter in Überzahl nur den Motorquerbalken traf (81.). Somit blieb das Spiel bis zum Schlusspfiff spannend und Motor hätte fast noch den Ausgleich erzielt als Johannes Kunze per Kopf scheiterte und Tommy Winkler im letzten Moment noch durch Cambaco aufgehalten wurde.
Tore:
0:1 Daniel Albert (57.)
1:1 Christian Haberzettel (FE) (71.)
2:1 Paul Staps (77.)
Fazit: Motor spielte eine gute Partie. Die Freyburger ebenso und werden auch noch in der Folgezeit die Tabelle von hinten aufmischen. Motor war dem Punktgewinn sehr nahe. Anders als die letzten Jahre. Schade, dass es nicht zur Elfmetersituation für Motor kam.
Motor: Purrucker, Rosick, Ehrlein, Winkler, Fuhrmann, Ginter, Gruß, Albert, Braun (79. Götz), Rolle, Kunze