22. Januar 2025

SV Motor Zeitz Abt. Fußball

Wir leben Fußball

1. Männer: VfB Nessa 1928 – SV Motor Zeitz 4:0 (1:0)

Nessa zu stark für Motor

Der SV Motor Zeitz musste am Wochenende die zweite Pleite infolge einstecken. Der Aufstiegsaspirant, VfB Nessa, ließ in der Partie nichts anbrennen und gewann am Ende klar mit 4:0.

Der Gastgeber aus Nessa bestimmte von der ersten bis zur letzten Minute das Geschehen. Die lauffreudige und spielerisch starke Mannschaft ließ den Ball in den eigenen Reihen gut laufen und erarbeitete sich gute Gelegenheiten. Nach einer Viertelstunde ging der VfB Nessa 1:0 durch Oliver Herdlitschke in Führung. Der Gastgeber blieb weiter am Drücker und Motorschlussmann, Mario Schettig, musste teilweise in höchster Not klären und parierte glänzend. Nach einer halben Stunde hatte Motor die Gelegenheit den Ausgleich zu erzielen. Daniel Rolle hatte aber Pech im Abschluss nach dem er in aussichtsreicher Position vor dem Nessaer Schlussmann, David Zimmermann, auftauchte (28. + 31. Minute).

Nach der Halbzeit hatte Motor die Gelegenheit zum Ausgleich aber Daniel Rolle sein Schuss war zu harmlos. Das 2:0 folgte kurz darauf. Motor total ausgekontert und Stephan Krieg schob zum 2:0 ein. Nur kurze Zeit später rettete der Pfosten vor dem 3:0. Dieses fiel dann in der 64. Spielminute durch den eingewechselten, Michael Schellenberg, welcher aus spitzem Winkel ins lange Eck einschob. In der Endphase der Partie kombinierten die Nessaer gut und die Motoraner liefen dem Gegner und dem Ball nur hinterher. Dabei kann man aber der Motorelf noch nicht einmal einen Vorwurf machen, denn man kämpfte bis zum Schluss, aber die Nessaer waren an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß. Den Schlusspunkt der Partie setzte Jörg Ritter, welcher nach einem Eckball durch Eric Vetter mustergültig bedient wurde. Das Schiedsrichtergespann um Uwe Petschick (Zorbau) gefielen und erlösten die Zeitzer mit dem Schlusspfiff.

Tore:

1:0 Oliver Herdlitschke (15.)

2:0 Stephan Krieg (50.)

3:0 Michael Schellenberg (64.)

4:0 Jörg Ritter (89.)

Fazit: Motor spielte gegen die bisher stärkste Mannschaft der Kreisoberliga und man muss diesen Sieg einfach anerkennen.

Motor: Schettig, Schärschmidt, Schröter, Ginter, Albert, Ehrlein, C. Braun, Fuhrmann, Kohlisch, Kummer (61. Lai), Rolle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert